Datenschutz ist ein Kernelement der Tätigkeit der shipzero GmbH. Dementsprechend ist uns ein transparenter Umgang hinsichtlich der Verarbeitung personenbezogener Daten durch uns ein Anliegen. Hier finden Sie eine Beschreibung wie wir personenbezogene Daten verarbeiten. Eine Beschreibung der Datenverarbeitung auf unserer Webseite finden Sie unter https:// shipzero.com/privacy. Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wird die Sprachform des generischen Maskulinums angewendet. Es wird an dieser Stelle darauf hingewiesen, dass die ausschließliche Verwendung der männlichen Form geschlechtsunabhängig verstanden werden soll.
Übergreifende Angaben – gültig für alle folgenden Beschreibungen von Datenverarbeitung
Verantwortlichkeit
Für sämtliche hier beschriebene Datenverarbeitung ist verantwortlich:
shipzero GmbH
St. Annenufer 2
20457 Hamburg
info@shipzero.com
Der Datenschutzbeauftragte kann unter
DataCo GmbH
Nymphenburger Str. 86
80636 München
Deutschland
+49 89 7400 45840
datenschutz@dataguard.de
erreicht werden.
Rechtsgrundlagen
Verarbeitung von Bewerberdaten:
- 88 DSGVO i. V. m. § 26 BDSG-neu
- 6 Abs. 1 lit. a DSGVO
- 6 Abs. 1 lit. b DSGVO
Verarbeitung von Interessentendaten:
- 6 Abs. 1 lit. a DSGVO
- 6 Abs. 1 lit. b DSGVO
- 6 Abs. 1 lit. f DSGVO
Verarbeitung von Kundendaten:
- 6 Abs. 1 lit. b DSGVO
- 6 Abs. 1 lit. f DSGVO
Verarbeitung von Lieferantendaten/Dienstleisterdaten:
- 6 Abs. 1 lit. b DSGVO
- 6 Abs. 1 lit. f DSGVO
Betroffenenrechte
- Werden Ihre personenbezogenen Daten verarbeitet, so haben Sie das Recht Auskunft seitens des Verantwortlichen über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten zu erhalten (Art. 15 DSGVO).
- Sollten unrichtige personenbezogene Daten verarbeitet werden, steht Ihnen ein Recht auf Berichtigung zu (Art. 16 DSGVO).
- Liegen die gesetzlichen Voraussetzungen vor, so können Sie die Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung verlangen sowie Widerspruch gegen die Verarbeitung einlegen (Art. 17, 18 und 21 DSGVO).
- Wenn Sie in die Datenverarbeitung eingewilligt haben oder ein Vertrag zur Datenverarbeitung besteht und die Datenverarbeitung mithilfe automatisierter Verfahren durchgeführt wird, steht Ihnen gegebenenfalls ein Recht auf Datenübertragbarkeit zu (Art. 20 DSGVO).
- Wenn Sie der Verarbeitung durch den Verantwortlichen durch eine entsprechende Erklärung eingewilligt haben, können Sie die Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit, der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung wird durch diesen nicht berührt
- Weiterhin besteht ein Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde (Art. 77 DSGVO).
Verarbeitung von Bewerberdaten
shipzero erhebt im Rahmen des Bewerberprozesses an shipzero über die auf der Karriereseite zur Verfügung gestellte Upload-Funktion folgende personenbezogene Daten:
- Vor- und Nachname
- Anrede
- E-Mail-Adresse
- Telefonnummer
- Verfügbarkeit
- Gehaltsvorstellung
- Sämtliche personenbezogene Daten, die in der Bewerbung enthalten sind (Lebenslauf, Anschreiben, Zeugnisse, etc.)
Auf folgende Art und Weise erhebt shipzero Daten von interessierten Personen:
- Direktbewerbung über die shipzero Karriereseite
- Bewerbung per E-Mail direkt an einen shipzero Mitarbeiter gerichtet
- Postalische Bewerbung
- Linkedin Sofortbewerbung
Diese personenbezogenen Daten werden zu folgenden Zwecken verarbeitet:
- Durchführung des Bewerbungsverfahrens und Entscheidung über die Begründung eines Beschäftigungsverhältnisses
- Kommunikation (Telefon, E-Mail, Videotelefonie)
- Durchführung von vorvertraglichen Maßnahmen (Anbahnung des Beschäftigungsverhältnisses)
- Aufnahme der Bewerberdaten in einen Bewerberpool
- Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen aus dem Bewerbungsprozess
Intern erhalten nur berechtigte Mitarbeiter über ein Berechtigungskonzept Zugriff auf die Daten eines Bewerbers.
Folgende Dienstleister sind in unsere Verarbeitung personenbezogener Daten im Bewerbungsprozess als Auftragsverarbeiter involviert:
Personio GmbH – München, Deutschland: shipzero nutzt das HR-System Personio als zentrales Bewerber-Lifecycle-Managementtool für die Durchführung des Bewerberprozess. Dies dient als zentraler Speicherort für Bewerberdaten. Personio ist in unsere Karriereseite integriert. Die oben genannten personenbezogene Daten und weitere von Ihnen hochgeladene Daten werden auf unserer Instanz bei Personio gespeichert und verarbeitet. Daten werden ausschließlich in deutschen Rechenzentren verarbeitet. Mit dem Dienstleister wurde ein Auftragsverarbeitungsvertrag geschlossen. Im Falle einer Absage durch Sie oder shipzero werden Ihre personenbezogenen Daten innerhalb von 10 Wochen gelöscht. Auf Basis einer Einwilligung kann ein Bewerber in einen Bewerberpool aufgenommen werden, die übermittelten Bewerberdaten werden für diesen Zweck weiter gespeichert. Jährlich wird die Einwilligung per E-Mail erneut eingeholt. Kommt es zu einer Anstellung werden die personenbezogenen Daten innerhalb von Personio weiterverarbeitet im Rahmen des Angestelltenverhältnisses.
Microsoft Inc. – Redmond, USA: shipzero nutzt den Dienst Office 365, inkl. Microsoft Teams, um Vorstellungsgespräche per Videotelefonie durchführen zu können und Outlook zur Kommunikation per E-Mail. Mit dem Dienstleister wurden im Rahmen der OnlineServicesTerms ein Auftragsverarbeitungsvertrag mit Standardvertragsklauseln (nach Vorgabe der Europäischen Union) geschlossen. Ihre personenbezogenen Daten, die für die Durchführung der Planung und des eigentlichen Videotelefonats an den Auftragsverarbeiter weitergegeben werden, werden innerhalb von 3 Wochen gelöscht.
Linkedin Inc. Sunnyvale, USA: Genutzt wird der Dienst Sofortbewerbung. Über diesen können Bewerbungen direkt an shipzero geschickt werden. Mit dem Dienstleister wurde ein Auftragsverarbeitungsvertrag mit Standardvertragsklauseln (nach Vorgabe der Europäischen Union) geschlossen. Die über Linkedin Sofortbewerbung erhaltenen Bewerbungen werden nach dem Erhalt in Personio weiterverarbeitet. Wir haben keinen Einfluss darauf, wie lange LinkedIn selbst die von Ihnen eingegebenen Daten speichert.
Verarbeitung von Interessentendaten
Bei shipzero werden Interessentendaten auf verschiedenen Kanälen erhoben und verarbeitet. Interessentendaten sind alle personenbezogenen Daten von Interessenten an einer Dienstleistung von shipzero. Folgende Daten werden für eine Kontaktaufnahme verarbeitet:
- Vor- und Nachname
- Anrede
- E-Mail-Adresse
- Position im Unternehmen
- Telefonnummer
Auf folgende Art und Weise erhebt shipzero Daten von interessierten Personen:
- Anfragen über das Kontaktformular auf der shipzero Webseite
- Anfragen per Nachricht an shipzero Mitarbeiter, z.B. per E-Mail, Linkedin Messages, Xing Messages oder andere Kommunikationskanäle.
- Anfragen auf Messen oder anderen Veranstaltungen, an denen Daten an Mitarbeitern von shipzero mit dem Ziel der Kontaktaufnahme weitergegeben werden.
- Eigene Recherchen über potenzielle Interessenten auf Branchenverzeichnissen, Kontaktangaben auf Webseiten oder berufliche Netzwerke.
- Eigenständige Buchung eines Termins einer interessierten Person.
Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten wir zu folgenden Zwecken:
- Information über Dienstleistungen der Marke shipzero
- Angebotserstellung
- Bearbeitung von Interessentenanfragen
- Vorbereitung und Durchführung von vorvertraglichen Maßnahmen, insb. Übermittlung und Vereinbarung von Vertragskonditionen mit dem Ziel eines Vertragsabschlusses
- Begründung, Durchführung des Vertragsverhältnisses
- Aufnahme in unsere Kontaktdatenbank
- Kontaktaufnahme (E-Mail, Telefon)
Die Datenerhebung findet im ersten Schritt auf Basis des berechtigten Interesses statt. Hierbei findet immer eine Abwägung der Interessen statt. Hierbei wägen wir die Rechte und Freiheiten der betroffenen Person gegenüber den Interessen von shipzero ab. In der weiteren Kommunikation wird mündlich eine Einwilligung eingeholt, diese wird in unserem CRM-Tool gespeichert.
Folgende Dienstleister sind in unsere Verarbeitung personenbezogener Daten im Interessentenprozess als Auftragsverarbeiter involviert:
HubSpot Inc. – Cambridge, USA, mit Niederlassung in Irland: shipzero nutzt HubSpot als zentrales Marketingtool, in diesem werden zunächst alle Interessentendaten aus allen Kanälen gesammelt und dort qualifiziert. Ein Auftragsverarbeitungsvertrag mit Standardvertragsklauseln (nach Vorgabe der Europäischen Union) wurde geschlossen. Personenbezogene Daten von Interessenten, die einer Verarbeitung durch shipzero widersprochen haben, bzw. Ihre Einwilligung widerrufen haben, werden sofort gelöscht. Es sei denn, es ist gewünscht, auf eine Blacklist aufgenommen zu werden, um nicht mehr kontaktiert zu werden. In diesem Falle speichern wir für diesen Zweck Nachname, Vorname und E-Mail-Adresse. Sollte innerhalb von 12 Monaten keine Interaktion zwischen dem Interessenten und shipzero erfolgen, werden die personenbezogenen Daten gelöscht
Verarbeitung von Kundendaten und deren Dienstleister
Bei shipzero werden die personenbezogenen Daten primär in der den Kunden zur Verfügung gestellten Datenschutzmanagement Plattform verarbeitet. Diese Plattform ist eine Eigenentwicklung von shipzero. Folgende personenbezogene Daten von Mitarbeiter, die bei Kunden von shipzero beschäftigt sind, werden verarbeitet:
- Vor- und Nachname
- Titel und akademische Grade
- Geschlecht
- E-Mail-Adresse
- Position im Unternehmen
- Telefonnummer
- Zugeordnete Rolle innerhalb der Plattform und der daran angelehnten Berechtigungen
- Sämtliche personenbezogene Daten, die uns im Rahmen der Kundenkommunikation zur Verfügung gestellt werden
Auf folgende Art und Weise erhebt shipzero Daten von Personen:
- Abfrage der personenbezogenen Daten nach Vertragsabschluss mit shipzero bei der Person selbst oder Erhalt personenbezogener Daten durch einen Mitarbeiter des Kundenunternehmens. Dies kann auch Mitarbeiter von Dienstleister des Kundenunternehmens betreffen.
- Eingabe von personenbezogenen Daten von Mitarbeitern durch einen Administrationsmitarbeiter des Kunden in der Datenschutz Plattform.
Ihre Daten verarbeiten wir zu folgenden Zwecken:
- Kundenverwaltung und Kundenbetreuung – insb. die Bearbeitung von Kundenanfragen
- Direktwerbung in Form von Telefonanrufen und E-Mails
- Erstellung von Rechnungen
- Erfüllung nachvertraglicher Maßnahmen
- Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen
- Begründung, Durchführung und Beendigung des Vertragsverhältnisses
Die Datenverarbeitung findet auf Basis des Vertragsverhältnisses, sowie auf Basis des berechtigten Interesses statt. Hierbei findet immer eine Abwägung der Interessen statt. Hierbei wägen wir die Rechte und Freiheiten der betroffenen Person gegenüber den Interessen von shipzero, in Form der Vertragserfüllung gegenüber unseren Kunden, ab.
Datenschutzmanagement-Plattform: shipzero betreibt eine Emissionsdatenmanagement-Plattform. Auf diese Plattform werden Mitarbeiter von Kunden durch die zuständigen shipzero Mitarbeiter eingeladen. Es können auch Daten von Personen verarbeitet werden, die Ihre Betroffenenrechte gegenüber den Kunden von shipzero geltend machen. Für die Plattform gilt die dort bereitgestellte Datenschutzerklärung in der jeweilig gültigen Fassung.
Folgende Dienstleister sind in unsere Verarbeitung personenbezogener Daten von Kundendaten als Auftragsverarbeiter involviert:
Microsoft Inc. – Redmond, USA: shipzero nutzt den Dienst Office 365, inkl. Microsoft Teams, um Audittelefonate per Videotelefonie durchführen zu können und Outlook zur Kommunikation der Termine per E-Mail. Mit dem Dienstleister wurden im Rahmen der OnlineServicesTerms ein Auftragsverarbeitungsvertrag mit Standardvertragsklauseln (nach Vorgabe der Europäischen Union) geschlossen. Ihre personenbezogenen Daten, die für die Durchführung der Planung und des eigentlichen Videotelefonats an den Auftragsverarbeiter weitergegeben werden, werden gelöscht sobald der Zweck der Speicherung entfällt.
Wir löschen bzw. sperren Ihre personenbezogenen Daten im Bereich der Verarbeitung von Kundendaten und deren Dienstleister grundsätzlich immer dann, wenn der Zweck der Speicherung entfällt. Darüber hinaus kann eine Speicherung erfolgen, wenn dies durch rechtliche Vorgaben, denen wir unterliegen, vorgesehen ist, zum Beispiel im Hinblick auf gesetzliche Aufbewahrungs- und Dokumentationspflichten. In einem solchen Fall löschen bzw. sperren wir Ihre personenbezogenen Daten nach dem Ende der entsprechenden Vorgaben.
Verarbeitung von Lieferantendaten/Dienstleisterdaten:
shipzero verarbeitet personenbezogene Daten von Lieferanten und Dienstleistern. Dies ist notwendig für den Geschäftsbetrieb. Folgende Daten werden von Lieferanten verarbeitet:
- Vor- und Nachname
- Titel
- Geschlecht
- E-Mail-Adresse
- Telefonnummer
Auf folgende Art und Weise erhebt shipzero Daten von Personen:
- Erhalt von personenbezogenen Daten direkt bei der betroffenen Person durch Kontaktaufnahme durch Lieferanten
- Erhalt von personenbezogenen Daten direkt bei der betroffenen Person durch Kontaktaufnahme durch shipzero
- Recherche in Branchenverzeichnis oder Webseiten
- Erhalt von personenbezogenen Daten durch Dritte
Ihre Daten verarbeiten wir zu folgenden Zwecken:
- Durchführung von Bestellungen
- Prüfung und Optimierung von Verfahren zur Bedarfsanalyse
- Konsultation von und Datenaustausch mit Auskunfteien zur Ermittlung von Bonitäts- bzw. Ausfallrisiken
- Markt- und Meinungsforschung, soweit Sie der Nutzung dieser Daten für diese Zwecke nicht widersprochen haben
- Geltendmachung, Ausübung oder Abwehr von Rechtsansprüchen
- Maßnahmen zur Geschäftssteuerung und weiteren Entwicklung unserer Produkte
Die Datenverarbeitung findet zur Anbahnung oder zur Durchführung eines Vertragsverhältnisses, sowie auf Basis der berechtigten Interessen von shipzero statt.
Folgende Dienstleister sind in unsere Verarbeitung personenbezogener Daten von Lieferanten/Dienstleister als Auftragsverarbeiter involviert:
Microsoft Inc. – Redmond, USA: Zur Übermittlung von Emails und Speicherung von Kontakten von Lieferanten und Dienstleistern nutzt shipzero Dienste wie Outlook, um Kontaktdaten zu speichern. Diese werden ausschließlich zur Kommunikation mit Dienstleistern/Lieferanten verwendet. Mit dem Dienstleister wurden im Rahmen der OnlineServicesTerms ein Auftragsverarbeitungsvertrag mit Standardvertragsklauseln (nach Vorgabe der Europäischen Union) geschlossen.